Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2009, 12:32   #10
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von mopok Beitrag anzeigen
Aber nur so lange, wie sorgfältig mit den Daten umgegangen wird.
Jeder Shop, bei dem ich mit KK bezahle, sollte sorgfältig mit den Daten umgehen.

Ich weiß überhaupt nicht, warum so viele Leute sich so viele Gedanken darüber machen, KK-Daten übers Netz zu schicken. Bin ich der Meinung, dass ein Umsatz nicht rechtmäßig ist, beeinspruche ich diesen bei meiner KK-Gesellschaft, die den Betrag flugs zurückbucht und sich den Betrag ihrerseits vom Geschäftspartner zurückholt. Denn DER muss jetzt beweisen, dass die Abbuchung rechtmäßig ist.

Wenn ich heute bei der Tankstelle mit KK bezahle (um ein Beispiel zu nennen) und den KK-Beleg gleich vor Ort in den Papierkorb werfe, kann den Zettel auch jeder rausfischen und hat meine KK-Daten, mit denen er Unfug treiben kann. Ich möchte nicht wissen, wie viele KK-Belege oder -Abrechnungen in den Altpapiercontainer zu finden sind ...

Achja: bislang bevorzuge ich eher Händler, die das Bezahlen mit KK anbieten, wenn ich übers Internet einkaufe. Sicherer geht es meiner Meinung nach gar nicht, weil - siehe oben (und das hatte ich schon mal gemacht) - der Betrag eh rückgebucht werden kann.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten