Zitat:
Zitat von Kisoth
oder eben, wenn der Alternativanbieter einen Top Service bietet und der Mitarbeiter beschäftigt, auf deren Aussagen man sich verlassen kann.
Nochmals, zur Wiederholung: Es geht nicht darum, dass man Produkte nicht unterscheiden kann, sondern darum, dass die Telekom - bewusst - eine bedungene Eigenschaft (Gespräch mit dem Vertreter!) nachträglich abstreitet und darauf baut, dass der Aufwand umzusteigen genügt, um mit dieser Vorgangsweise "davon zu kommen".
|
AGB streitet niemand ab, die sind öffentlich und nachlesbar - was Du auch vorher tun hättest können.
Zitat:
Zitat von Kisoth
Wenn man sich also auf Zusagen der Vertreter nicht verlassen kann, sondern offenbar die Windungen einiger sperrsüchtiger Telekomdodel - in im Rahmen der Verhandlungen nicht offengelegten AGB - nachforschen muss, dann liegt definitiv die Schuld nicht mehr beim Kunden.
|
Wurden die Eigenschaften, die der TA-Vertriebler nannte, definitiv in den Vertrag geschrieben? Wenn ja, dann hättest Du Recht und könntest auf Erfüllung klagen. Wenn nein, warum jammerst Du dann?
Obendrein wettet Guru darauf, dass es wo einen Passus gibt, dass der TA-Vertriebsmitarbeiter keinerlei Zusagen technischer Art machen darf...
Zitat:
Zitat von Kisoth
Nichtsdesto trotz gibt offensichtlich immer wieder Personen, welche trotzdem alles versuchen zu rechtfertigen. Ist eventuell eine ideale Voraussetzung, TA Vertreter auszubilden.  Wie erwähnt, behalten wir uns eben die weitere Vorgangsweise offen. Bescheidener als die Telekomdodel können Alternativanbieter mE jedenfalls nicht sein.
|
Also glaub Guru, die meisten Kunden sind dümmer als erlaubt.
Nur - Kunden wollen auch nicht einsehen, NICHT immer Recht zu haben. Dann wird halt geschimpft und auf die Leute losgegangen, die sagen, wie es ist. Auch Du stellst da keine Ausnahme dar - Du hättest es eben dann mit alternativen Telekomdodeln zu tun

.
Zitat:
Zitat von Kisoth
Witzig und interessant ist, dass Du lieber holzi die Vorgangsweise der Telekom Austria verteitigst - ohne den konkreten Sachverhalt zu kennen. Interessant ist ebenfalls, dass Internetforen voll sind mit Beschwerden über den Zugang - die Beschränkung also einige Kunden stört und behindert und Du dennoch anderer Meinung bist.
|
Du hast ja selbst den konkreten Sachverhalt genannt. Aussetzer? Dann les doch Deine eigenen Beiträge nocheinmal.
Genauso voll sind Internetforen mit Beschwerden über alternative Anbieter - die TA ist da nicht unbedingt führend. Und technisch sind sie in der Zwischenzeit auch besser geworden.
Zitat:
Zitat von Kisoth
Bitte betrachte Deine Untergriffe unter dem Aspekt, dass der Vertreter den Sachverhalt gekannt hat und trotz Besprechung nicht auf die Einschränkung hingewiesen hat - sondern im Gegenteil - die AGB zurückgehalten hat. Habe aber verstanden: Aussagen von Telekomdodeln sind für den Müll. Dass der installierende Techniker Modem von Router von VOIP nicht unterscheiden konnte, erscheint in diesem Zusammenhang stimmig. 
|
Die AGB sind öffentlich und nachlesbar. Und dies sollte man VOR der Unterzeichnung eines Vertrages tun, bekanntlich sind die AGB Bestandteile eines Vertrags.
Dass Du nun Leute angreifst, weil Du Dich selber über Dich ärgerst, es nicht getan zu haben, ist in diesem Forum nicht üblich und führt im Wiederholungsfall zu Verwarnung und Ausschluss.
Guru