Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2009, 09:29   #5
ossi123
Newbie
 
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 5


Standard

Beim Modem handelt es sich um ein "Arris TM502B/220". Als Firewall hab ich die Windowos Firewall verwendet (ist jetzt deaktiviert) und als Antivierenprogramm hatte ich Norton (deinstalliert). Windows ist Vista Business Service Pack 1. Zu den Einstellungen: Folgende Sachen sind aktiviert: Client für Mikrosoft Netzwerk, QoS Paketenplaner, Internetprotokoll V4 und V6, E/A Treiber für Verbindungstopologieerkennung, Antwort für Topologieerkennung...

Ja das selbe Problem tritt auf, auch wenn ich nicht im IE, oder FF bin...

Ich bin dirket mit dem Internet verbunden, ohne Router; ipconfig spuckt folgendes aus:
Ethernet Adapter Lan Verbindung:
DNS Suffix: chello.at
IPv6 Adresse: fe80::d8f9:9a29:7d70:2ba4%10
IPv4 Adresse:212.17.78.85
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 212.17.78.1

Tunneladapter LAN Verbindung 2:
Medienstatus: Medium getrennt
Verbindungsspzifische DNS Suffix: chello.at

Tunneladapter LAN Verbindung 3:
Verbindungsspzifische DNS Suffix: chello.at
IPv6 Adresse: 2002:d414:4e55:d411:4e55
Standardgatewayadresse: 2002:6058:6301:c058:6301



Hab heute bei der Systemsteuerung das Diagnose Tool für Netzporblem ausgeführt: Folgende Fehlermeldung ist dabei herausgekommen: "Ein Problem mit dem Netzwerkrouter oder Breitbandmodem verhindert möglicherweise eine Internertverbindung." 1o sec später hab ich wieder bestätigt, und der Fehler war wieder weg, ohne das ich was gemacht habe...
Könnte das Problem möglicherweise am Modem leigen? Chello hat mir erst vor kurzem eine neue Software raufgespielt und gesagt es liegt nicht am Modem. Dabei hat die internetverbindung auf meinem alten Laptop (verbunden mittels USB, Windos XP) wunderbar funktioniert. Das Problem tritt erst seitdem auf, seit ich den neuen Laptop hab...

LG
ossi123 ist offline   Mit Zitat antworten