Zitat:
Zitat von LouCypher
@achilles: das funzt ned dns abfragen werden gecacht. Wir hosten selber, fehler lag definitiv beim provider wurde uns auch von diesem bestätigt.
|
Also wenn ich mich jetzt nicht irre....
Bei der 1. Anfrage verwendet der Client den eigenen DNS-Cache, schlägt der Versuch des "Resolvers" fehl, fragt er nach dem "Aktualisieren" im Browser im DNS nach, und da sollte dann die 2.IP-Adresse ziehen, ist im Prinzip ja nichts anderes als ein Loadbalancing, wobei es DNS-Serverseitig verschiedene Vorgaben bezüglich der Priorität in der Reihenfolge der Vergabe der IP's geben kann (fest, zufällig, etc.).....ich denke dass sollte dennoch funktionieren.