Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2009, 21:23   #15
der-techniker
Newbie
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 1


Standard

"State of the Art" beim Thema Fehlalarme sind meines Erachtens:

1. Komplementäre Sensoren, d.h. ein Raum wird z.B. durch zwei IR Sensoren oder einen IR- und einen Ultraschall-Sensor überwacht und erst wenn beide ansprechen, wird Alarm ausgelöst

2. Anschluss der Alarmanlage an eine Sicherheitsleitzentrale mit bidirektionaler Kommunikationsmöglichkeit durch die Basisstation. In diesem Fall fragt die Zentrale, ob ein Fehlalarm vorliegt. Dies muss mit einem Codewort bestätigt werden. Auch hier gibt es den oben genannten Stresscode, der die Deaktivierung nur vortäuscht.
der-techniker ist offline   Mit Zitat antworten