1. DHCP abdrehen:
Bei den Netgear-Routern den DHCP-Server deaktivieren. Vorher denem Notebook, dass daran hängt, eine fixe IP zuweisen.
2. Die richtigen Adressen zuweisen:
Wenn dein Belkin z.B. die adresse 192.168.1.1 hat, gibst du den beiden Netgear-Routern 192.168.1.2 und .3 (du darfst nur die letzte Ziffer ändern, der vordere Teil muss überall gleich sein.)
3. Umstecken:
einfach dein Kabel bei einem LAN-Port anstatt des WAN-Portes anstecken.
4. SSID und WPA-Passwort in allen Routern gleich eintragen und auf Verschiedene Kanäle wechseln, jedoch keine benachbarten
Dann sollte es eigentlich funktionieren. Lass die Konfig deines Belkin so, wie sie ist, pass nur die Netgears an.
Die angemeldeten PCs siehst du in der Liste des DHCP-Servers deines Belkin-Routers.
MfG
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr!
|