Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2009, 17:45   #8
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Wenn ich raten muss wurde nur der MBR auf einen anderen Datenträger ausgelagert ...
Verschlüsselung vermute ich keine, da sonst die Auslagerung des MBR ein Schwachsinn wäre.
Mein Instinkt sagt mir folgendes:
1. - dd sicherung anfertigen.
2. unter linux mit fdisk eine FAT32 Partition über das ganze System erzeugen und versuchen diese zu laden ... ohne formatieren.

Es ist natürlich möglich ... dass es auf der Platte mehrere Partitions gibt, z.B.: eine für Systemeinstellungen und eine für die Videos ... in diesen Fall müßte man ein Programm schreiben, das versucht die Partitions auf grund der vorhandenen Daten wiederherzustellen ....... Irrer Aufwand.

Auf FAT32 tippe ich aus folgenden Gründen:
1. es kann kein Linux sein, weil die Verschlüsselung einer Linux Partition eine standartfunktion ist, das selbe gilt für NTFS, welches in seiner Struktur zusätzlich viel komplexer ist ...
-> wird das verwendet, was es schon lange gibt und jeder unterstützt FAT ... hätte allerdings den Nachteil, dass nur daten bis zu einer Größe von ca. 4GB abgespeichert werden können.
Frage gibt es vom Hersteller eine max. Video-aufzeichen-zeit, oder ist dieses unbegrenzt möglich?

Grüße und Verwirrung
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten