Hallo,
also vorweg mal:
zum Vorschlag E8500:
der mag ja super sein, aber:
zuerst mal Beschreibung der Situation:
der Rechner ist primär für meinen Vater (>60)
(soviel zum "über 31 und noch spielen wollen")
vor einem Jahr hat er noch an einem P3 450 Mhz gearbeitet, da hab ich günstig einen 1,7Ghz P4 (ohne HT) wo herbekommen, den hat er dann gekriegt
inzwischen will er aber doch noch etwas schnelleres..
der erste Gedanke war für ca. 70-100 Euro einen gebrauchten P4 mit 2,4Ghz und HT zu ersteigern...
meine Schwester hat gemeint, sie legt noch a wenig drauf (die ist diejenige, die gerne Gothic 3 spielen würde, das "dazaht" ihr Laptop nämlich ned)
jetzt sind wir in der 150 Euro Kategorie...
und ich würd auch nochmal nen 50er drauflegen
however: die Sache sollte UNTER 200 EUro bleiben
das Intel E5200 System würds für 180 Euro (ohne Festplatte, ohne CD-Rom) geben
ne PLatte würd ma schon noch wo auftreiben
das AMD System mit dem X2 4400 würde ebenfalls ca. 200 EUro kosten, da wäre dann noch Festplatte und CD-Rom dabei
die Frage ist eben, was da wohl vorzuziehen wäre ?
AMD oder Intel
beim Intel hätte ich gedacht, dass man später dann vielleicht doch noch eine E8000er-CPU (die dann irgendwann 50 Euro kostet) reinstecken könnte um nochmal 50% mehr Speed zu kriegen ???
oder lieg ich da falsch ?
sollte nicht in jedes MOtherboard wo ein E5200 reinpasst auch ein Dual-Core der 8000er-Reihe später mal reinpassen ??
wie gesagt: es braucht keine Crysis-läuft-mit-150 frames-overkill Maschine
es soll aber ein DEUTLICHER LEistungssprung zum P4 mit 1,6Ghz sichtbar sein (das sollten wohl beide Systeme bieten

)
über Systeme über 200 Euro die natürlich besser sein werden braucht man hier an der Stelle nicht diskutieren,
vor 2 Tagen waren wir noch bei der Idee einen P4 mit 2,4Ghz (für die jüngeren User: "Single Core"

) zu erwerben...