Zitat:
Zitat von zonediver
Unter Win/Linux gibts die Datei "Hosts" um die Rechner mit IP und Namen einzutragen - dann werden sie auch aufgelöst. Vielleicht gibts für den MAC auch was ähnliches?
|
natürlich gibts die hosts bei neueren mac's, ist ja auch "nur" ein unix derivat (zwar ein recht gutes,aber..

)
das betrifft aber nur die reine dns namensauflösung,
laufwerke verknüpfen und freigaben sieht er damit nicht, dafür wäre die lmhosts zuständig
ABER: dezentrale lösungen, mit dateien auf allen rechner, die einzeln zu pflegen sind--> administration by turnschuh = IT steinzeit
