Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2009, 11:16   #7
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

ein atom board schlägt spielend jedes "erschwingliche" NAS was erweiterbarkeit in HW und SW angeht das ist nunmal ein fakt
auf meinem läuft z.b. ubuntu server -> kompletter LAMP + Mail, der UPNP server ist viel individueller erweiter- und einstellbar als bei jedem nas das ich bisher gesehen habe, und vorallem kann ich mir selbst aussuchen welchen ich will
Voll Konfigurierbares datensharing .. SMB, NFS, FTP, .... rechtevergabe usw.
ein linux server ist eben bei weitem felxibler als es ein NAS ist, und mit einem ATOM core verbrauchts meistens auch nicht mehr Leistung.

ich kenne dein NAS nicht explizit, aber meines wissen beginnen die performanten NAS meist erst so ab 500€ alles darunter bringt bei weitem nicht die datenrate übers netz wie es wünschenswert wäre.

Wer sich mit linux und server selbst beschäftigt ist imho mit einem atom system besser bedient als mit einem NAS vom gleichen preis.

NAS = network attached storage
Linux Server = voll konfigurierbares und erweiterbares system.

die frage ist nicht was ist besser, sondern was will ich damit tun .... und bei seinen anforderungen ist ein NAS imho "zuwenig"

Zitat:
Zitat von PhelanWolf Beitrag anzeigen
Vorteil: Verdammt aktive u. große Community.
die Linux community ist auch keine wirklich kleine

EDIT:
http://www.techpowerup.com/reviews/S...y/DS207/4.html
http://benchmarkreviews.com/index.ph...1&limitstart=5
ist das diese NAS? imho keine berauschende transferrate.

Geändert von Erny (21.04.2009 um 11:30 Uhr).
Erny ist offline   Mit Zitat antworten