Möchte nicht die Luftfeuchte sondern die Restfeuchte messen. Im Moment für Steinwolle, jedoch auch Holz.
Der Vorschlag vom LouCypher würde mir gefallen - gibts irgendwelche Richtwerte / Messkurven für Widerstand-Feuchtigkeit oder müßte man es ausprobieren?
Grund für das Ganze: Immer wieder werden nachträgl. Dachböden ausgebaut/gedämmt, ohne zu berücksichtigent, ob es nach aussen hin diffusionsoffen ist. Oder eben (wie meist - bit. Dachpappe) nicht, dann kondensiert es nämlich oft fröhlich dahin und wenn man es bemerkt, ist es zu spät. Deswegen möcht ichs messen.
lg
Chr
|