Hallo Jörg
Das mit der Temporeduktion in VNAV durch Unterbrechen des Sinkfluges ist in Realität tatsächlich so: Irgendwie muss das FMC ja den Vogel abbremsen ... oder? Und mit dem Speedbrakes erhöhst Du im VNAV-Modus vielmehr die Sinkrate und nicht die Geschwindigkeit (im Gegensatz zum V/S-Modus).
Jetzt zu dem Problem, dass Du die richtige Höhe am Ende des Sinkfluges nicht "erwischst": Ich glaube, hier liegen drei Problemfelder vor:
a) Dass man auf der LEGS keine Höhen- und Geschwindigkeitsrestriktionen eingeben soll, habe ich nicht gesagt. Richtig ist, dass während der Reiseflugphase keine Eingaben nötig sind. Im Steig- oder Sinkflug sind diese Eingaben aber durchaus möglich und dann sinnvoll, wenn wichtige Restriktionen einzuhalten sind, die auch auf den Flugkarten vorgegeben sind. Diese Vorgaben beziehen sich aber i.d.R. nur auf ganz wenige Punkte (häufig gibt es diese Restriktionen gar nicht) und keinesfalls auf sämtliche Wegpunkte eines Anfluges (Schätzungen oder berechnete Höhenangaben aus anderen Flugplänen, die einfach übernommen werden, sind schon gar nicht erlaubt).
b) Der VNAV-Modus eignet sich nur für die erste Phase des Sinkfluges, so bis ca. bis 10'000ft. Darunter wechseln die Piloten i.d.R. zu FL/CH oder V/S. Ganz einfach deswegen, weil die Piloten so eine direktere Kontrolle über das Flugzeug ausüben können (VNAV stützt sich auf das FMC, das im Hintergrund eigene Berechnungen durchführt). Zumal in dieser Phase die Air Traffic Control i.d.R. konkrete Anweisungen gibt, wie das Flugzeug zu fliegen ist ("Crossair 827, turn right heading 250, descend flight level 70, reduce speed 230 knots"); da würde der computerberechnete Idealkurs ziemlich in die Quere kommen.
c) Deiner Beschreibung zufolge versuchst Du, bis zur Landebahnschwelle per VNAV/FMC abzusinken. Das geht sowieso nicht. Entweder wird ein Präzisionsanflug (per ILS und dem APP-Modus) oder ein Nichtpräzisionsanflug (VOR-Approach, LOC-Approach etc.) durchgeführt. Alles diese End-Anflüge beginnen an einem bestimmten Punkt und auf einer bestimmten Höhe. Im Regelfall wird von dort aus ohne zu Sinken in Richtung des ILS geflogen, dieses dann angeschnitten und mit der APP-Funktion bis kurz über dem Boden abgeflogen. Diese bestimmten Höhen und Punkte sind auf den Anflugkarten verzeichnet. Wichtig: diese Punkte samt Höhenrestriktionen stellen also das eigentliche Ende des Sinkfluges dar(da danach ja ein genau definiertes Verfahren [z.B. ILS] abgeflogen wird, das nicht mehr dem relativ unpräzisen Absinken von Reiseflughöhe auf Anflugshöhe zuzurechnen ist) und sollten somit auch auf der LEGS-Page im FMC mit einer Höhenbeschränkung versehen werden, damit die VNAV-Funktion einen Bezugspunkt für den Sinkflug hat, selbst wenn später gar nicht mehr mit VNAV geflogen wird (s.o.).
Hilft das?
Gruss,
Michael
____________________________________
Michael Körte
http://www.koerte.com/
http://www.eapnews.ch/
|