Zitat:
Nun die eigt. Frage: stimmt das mit den schwachbrüstigen NTs u. warum können die ggf. (auf Anfrage) nicht ausgetauscht werden?
|
Das hängt auf keinen Fall mit dem NTBA zusammen!
Das Problem ist die hirnrissige "Technikpolitik" der TA! Im österreichischen Festnetz gibt es einfach Sachen, die einfach nicht funktionieren, obwohl es technisch kein Problem wäre!
In aller Kürze: IPTV und ISDN ist bis heute (2009) nicht auf einer Leitung möglich
Zur Technischen Erklärung:
Das normale langsame ADSL (genormt nach G.992.1) funktioniert bei POTS und ISDN und wird von allen DSLAMs (Gegenstelle zum Modem) beherrscht.
IPTV benötigt eine neuere (schnellere) Art von ADSL, nämlich ADSL2+ (genormt nach G.992.5), das funktioniert theoretisch auch über POTS und ISDN, hat aber bei ISDN (weil ISDN einen Teil des unteren Frequenzbereiches benötigt) eine deutlich geringere Reichweite (und Bandbreite).
Und weil die Telekom scheinbar nicht gewillt ist, das "Risiko" einzugehen, IPTV und ISDN gemeinsam zu versuchen, hat man diese Technik (genannt "G.992.5 ADSL2+ over ISDN") an den DSLAMs einfach nicht freigeschaltet.
Also wiedermal eine typisch österreichische Lösung für ein "Problem", das eigentlich gar keines ist. Denn die Hardware ist vorganden, die TA müsste eben nur bei jedem ISDN-Anschluss ausprobieren, ob noch genug Bandbreite "durchgeht".