Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2009, 18:27   #8
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Im edv sektor bedeutet archivieren eigentlich offline speichern, oft sogar auf bändern da ist eine pst datei optimal. Es geht ja darum den server zu entlasten kleinere datenbank, kurzeres sicherungsfenster, kleinere ost datei usw.

Wenn jeder user ein zusätzliches postfach hat wo er hin "Archiviert" kann er ja gleich einen unterordner "archiv" anlegen, weil der server weder entlastet wird noch speicherplatz freigegeben wird.

das 2gb limit bei pst dateien gilt nur bis outlook 2002. Seit outlook 2003 gibts das limit nicht mehr ausser bei exmerge. Ausserdem haben pst dateien den vorteil das man keinen laufenden exchange braucht um ran zu kommen.
Wir haben da wohl aneinander "vorbeigetippt"
Das Limit der 2 GB hab ich nicht in Zusammenhang mit dem Speicherlimit vor 2003 gemeint, sondern mit der enormen Belastung des Memorys (ganz speziell dem Pagefile). Liegen die PST's in einem NLW, sind in Outlook eingebunden und geöffnet, kommt es sehr schnell zum Kollaps auf dem betreffenden Server.
Abgesehen davon ist der enorme Vorteil einer "richtigen" Archivlösung, dass NUR das benötigte Element wieder "verfügbar" gemacht wird, und nicht gleich die ganze PST-Datei an deren Inhalten man eben nur dann kommt, wenn diese wieder "online" ist....

Wie auch immer, in kleinen Umgebungen lässt sich der damit verbundene Aufwand in Verbindung mit Offline-Techniken sicher gut und effizient einsetzen.......spätestens ab 100 User ist damit dann aber Schluß und die Probleme vorprogrammiert.

Und nochmals: PST-Dateien sind laut MS dazu da die Daten zu SICHERN und NICHT zu ARCHIVIEREN. Und du gibst mir sicher recht, dass im, um deine Worte zu verwenden, "EDV-Sektor" darin ein großer Unterschied besteht
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten