Zitat:
Zitat von FranzK
Natürlich gibt es eine andere Lösung von MS: Exchange Server!
Der Rest der Benutzer verwendet vermutlich die pst-Dateien. Hab eigentlich noch immer nicht begriffen, was daran so problematisch ist und wie eine bessere Lösung überhaupt aussehen könnte.

|
Die Tatsache liegt darin, dass Outlook(mit eingebundenen PST's) nunmal KEIN Archivsystem ist und mit einer Reihe von Nachteilen behaftet ist, die obig beschriebenen sind nur eine kleine Untermenge derer....
In kleinen Umgebungen sicher kein Problem, aber spätestens, wenn PST-Dateien zbsp. auf einem Fileserver liegen und von dort in Outlook via Netzlaufwerk eingebunden werden (was recht beliebt ist um sein Exchange-Postfach zu "archivieren" und seine Postfachlimits zu umgehen) kommt es zu massiven Problemen am betreffenden Server. (hängt natürlich von Auslastung und der Anzahl der eingebunden PST-Files ab)
Dieses Szenario ist übrigens von MS NICHT supported!!!
Mal ganz abgesehen davon, dass so eine PST bald mal 2GB und damit eine Schmerzgrenze erreicht. User heben in der Regel die Angewohnheit jeden Mist jahrelang einzubunkern, noch dazu kommt das Ärgerniss, dass viele Dateien (Attachements die meistens mitgespeichert werden) dadurch zigfach reduntant gespeichert werden.
In großen Umgebungen kommen daher nur "richtige" Archivlösungen in Frage, wie zbsp. Livelink und Konsorten....