Zitat:
Zitat von LouCypher
du erwähnst kein betriebsystem, das ist aber doch eine bisserl relevant wenn du eine antwort willst.
|
Nein, ich glaube nicht, dass das Betriebssystem bei meiner Frage eine besondere Rolle spielt. Die Technik des Controllers z.B. wird eine viel größere Auswirkung haben, aber auch darum geht es hier nicht primär. Außerdem erwähnte ich Jet-Engine und SQL-Server, das könnte dich auf die richtige Fährte bringen...
Zitat:
|
Ein p3 mit server 2003 und 512mb reicht vermutlich, alles was du aktuell am markt bekommst reicht doppelt und dreifach. Hatte bis vor kurzen einen p3 mit server 2000 und 256mb!!! ram bei einem kunde am laufen, waren 10 user, und eine sql db anwendung, ausserdem war der server noch dc. Performancemässig überhaupt kein problem platte war allerdings scsi (1 hd für alles).
|
Abgesehen davon, dass ich dir gar nicht widersprechen will, beantwortest du hier lauter Fragen, die ich nicht gestellt habe!
Also das Ganze noch einmal und diesmal anhand eines fiktiven Beispiels, damit mein Frage klarer zum Ausdruck kommt:
Ich habe einen reinen File-Server mit 100GB Plattenkapazität für die Benutzer, die alle an einem gemeinsamen Datenpool arbeiten. Ab welcher Belegung wird die Performance des Servers spürbar leiden und sollte der Systembetreuer für eine Aufstockung in Form einer zusätzlichen Platte sorgen?
gaelic meinte sinngemäß, bei ca. 20GB freien Platz wird es beginnen zu klemmen und bei 10GB freien Speicherplatz wird es langsam dramatisch. Der findige Administrator wird schon bei 30 bis 40GB freien Speicher (je nach Datenanfall) nach Aufstockung rufen, denn bis er sie bekommt, hat er ohnehin die kritische Grenze erreicht.
Mir ist schon klar, dass der Typ des Betriebssystem und die Controller-Festplattenkombination eine merkliche Unschärferelation in die "Faustregel" hineinbringen, aber ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es eine solche gibt. Möglicherweise auch in mehrfacher Form, denn vielleicht verhält sich z.B. ein Raid-5-Verband bei zu Neige gehendem freien Speicherplatz merklich anders als ein einfacher Raid-1-Verband. Aber ich kann kaum glauben, dass ein aufmerksamer Betreuer wartet, bis ernsthafte Performance-Einbußen gemeldet werden, sondern präventiv nach gewissen Kriterien eine Aufstockung in die Wege leitet.
