Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2009, 16:06   #37
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Dass dies eine Uralt-Erfahrung ist, kommt in keiner Weise zum Ausdruck. Wie es da steht, ist es einfach abwertend und falsch. Und du bist erst viel später mit der eigentlichen Wahrheit herausgerückt.
Ich weiß nicht, was Du für einen Vorteil daraus ziehst, wenn der FF ausschließlich gut geredet wird - meine Erfahrungen sind zugegebener Maßen subjektiv und ich nehme mir heraus, mich nach meinen Erfahrungen zu richten und nicht nach denen, die irgendwer macht oder mal gemacht hat. Punkt!

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Es ist natürlich sehr einfach, wenn man für jedes Problem sofort einen Schuldigen dingfest machen kann. Egal ob es stimmt oder nicht. Bei MDs kenne ich mich zu wenig aus, aber was du über VHS-Bänder erzählst, ist ein typischer Fall. Ich behaupte einmal, dass es in Wirklichkeit gar nichts Ursächliches mit den Bändern zu tun hatte, sondern wahrscheinlich ein Lagerungsproblem in Verbindung mit falscher Handhabung war. Und weil die falsche Handhabung bei dir liegt und das natürlich nicht sein kann, ist Sony schuld.

Magnetbänder sind dünne Kunststoff-Folien, die - obwohl beschichtet - dazu neigen, aneinander zu haften. Neue Wickel sind noch dazu gut gespannt, was die einzelnen Windungen stärker zusammendrückt. Zwischen Fabrik und Endbenutzer kann so eine Kassette bei Transport und Lagerung sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein und sie kann sich auch elektrostatisch aufladen, was den Hafteffekt verständlicherweise noch verstärkt.

Daher gilt die Regel bei VHS-Kassetten: NIE, und zwar wirklich NIE eine neue Kassette auspacken, in den Recorder stecken und aufnehmen. Man muss zuvor die Kassette einmal vor- und wieder zurückspulen. Damit werden die Wickel gelockert und die elektrostatische Aufladung reduziert. Danach kommt es bei der folgenden Aufnahme zu keinen Dropouts als Folge von Bandspannungen. Ähnliches gilt für Bänder, die mehrere Jahre nicht gespielt wurden. Beim ersten Abspielen wird es relativ viele Dropouts geben, die beim zweiten unmittelbaren Abspielen verschwunden sind. Auch hier würde sich ein vorheriges Umspulen empfehlen. Das ist aber kein Geheimnis und steht als empfohlene Behandlung der Bänder sehr klein gedruckt auf den Verpackungen oder Beilagzetteln. Aber wenn man das lieber ignoriert und andere Schuldige sucht....
Danke für Deine Belehrungen - aber mir ist bekannt, dass man Magnetbänder idealerweise stehend und nicht liegend lagert, dass sie keine großartigen Temperaturschwankungen auszusetzen sind und dass man sie möglichst vor dem ersten Gebrauch komplett vor und anschließend wieder zurück spulen soll. Und im Normalfall habe ich das auch immer so gemacht (ausgenommen, meine Frau hat mal eine original verpackte Kassette in die Finger bekommen).

Aber egal, wie auch immer: All Deine Erklärungen lassen weiterhin die einzige entscheidende Frage offen: Warum trat das ausschließlich bei Kassetten von Sony auf, nie aber bei Maxell, Fuji, TDK, BASF, etc? Sogar die Billigstdorfer-Kassetten in den Großmärkten hatten keine bis nur auffallend wenige Drop-Outs. Ich habe auch bezüglich der Drop-Outs keine offensichtliche Abhängigkeit vom Verkaufspreis (und damit der Qualität) feststellen können und auch der Recorder war egal: ob Philips oder Sanyo Toshiba - auf all diesen 3 Recordern waren ausschließlich die Sony-Kassetten das Problem. Schon irgendwie komisch, wie ich finde.

Und: es geht mir nicht darum, einen Schuldigen zu finden, es geht um das verloren gegangene Vertrauen in ein bestimmtes Produkt oder in einen bestimmten Hersteller. Sowohl FF als auch Sony haben nun mal nicht mein Vertrauen, aus den genannten Gründen. Genauso wie seit meiner letzten PC-Erwerbung ATI dieses Prädikat trägt, denn eine Grafikkarte von denen kommt mir ganz sicher in keinen Rechner mehr (und vermutlich auch kein AMD mehr).
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten