Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2009, 14:05   #36
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen


Sorry, aber warum ist es gar so schwierig, das zur Kenntnis zu nehmen, was jemand schreibt und nicht das, was man sich dabei denkt?
Offenbar ist es noch schwieriger, das zu schreiben was man wirklich meint:
Zitat:
Ansonsten kann ich auf diesen Dreck gerne verzichten. Einmal installiert für den täglichen Gebrauch ... draufgekommen, dass der Seitenaufbau elendiglich laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaangsam ist ... seitdem nie wieder!
Dass dies eine Uralt-Erfahrung ist, kommt in keiner Weise zum Ausdruck. Wie es da steht, ist es einfach abwertend und falsch. Und du bist erst viel später mit der eigentlichen Wahrheit herausgerückt.


Zitat:
Und zwar nicht erst nach häufigem Be- und Abspielen, sondern frisch gekauft, ausgepackt, aufgenommen, zurück gespult, abgespielt; 2 Drop-Outs pro Minute waren eher die Regel als Ausnahme und zwar durchgängig bei allen Kassetten von Sony.
...
Wenn eine Firma, das (Deiner Meinung nach) hervorragende technische Geräte entwickelt und herstellt/vertreibt, dann nicht in der Lage ist, ebensolche Verbrauchsmaterialien zur Verfügung zu stellen, dass sagt das doch eh schon alles. Das erkärt es vielleicht, entschuldigt es aber in keinster Weise.
Es ist natürlich sehr einfach, wenn man für jedes Problem sofort einen Schuldigen dingfest machen kann. Egal ob es stimmt oder nicht. Bei MDs kenne ich mich zu wenig aus, aber was du über VHS-Bänder erzählst, ist ein typischer Fall. Ich behaupte einmal, dass es in Wirklichkeit gar nichts Ursächliches mit den Bändern zu tun hatte, sondern wahrscheinlich ein Lagerungsproblem in Verbindung mit falscher Handhabung war. Und weil die falsche Handhabung bei dir liegt und das natürlich nicht sein kann, ist Sony schuld.

Magnetbänder sind dünne Kunststoff-Folien, die - obwohl beschichtet - dazu neigen, aneinander zu haften. Neue Wickel sind noch dazu gut gespannt, was die einzelnen Windungen stärker zusammendrückt. Zwischen Fabrik und Endbenutzer kann so eine Kassette bei Transport und Lagerung sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein und sie kann sich auch elektrostatisch aufladen, was den Hafteffekt verständlicherweise noch verstärkt.

Daher gilt die Regel bei VHS-Kassetten: NIE, und zwar wirklich NIE eine neue Kassette auspacken, in den Recorder stecken und aufnehmen. Man muss zuvor die Kassette einmal vor- und wieder zurückspulen. Damit werden die Wickel gelockert und die elektrostatische Aufladung reduziert. Danach kommt es bei der folgenden Aufnahme zu keinen Dropouts als Folge von Bandspannungen. Ähnliches gilt für Bänder, die mehrere Jahre nicht gespielt wurden. Beim ersten Abspielen wird es relativ viele Dropouts geben, die beim zweiten unmittelbaren Abspielen verschwunden sind. Auch hier würde sich ein vorheriges Umspulen empfehlen. Das ist aber kein Geheimnis und steht als empfohlene Behandlung der Bänder sehr klein gedruckt auf den Verpackungen oder Beilagzetteln. Aber wenn man das lieber ignoriert und andere Schuldige sucht....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten