Zitat:
Zitat von Karl
Worauf ich vorhin vergessen habe. Vor einem Image ziehen ist es ratsam eine schnelle Festplattenprüfung zu machen. Damit erspart man sich den Abbruch eines Images.
|
Da ist was Wahres dran... Ist zwar nicht ganz dasselbe, aber beim Defragm. hab' ich ähnl. Erfahrg. gemacht. Dabei & bei ähnl. Sachen ist eine HD-Kontrolle immer gut, sonst kopiert man die Fehler mit, o. die Daten drauf, jedenf. kann's Brösel geben...
Nun aber ein dumme(?) Frage: früh. Backup & Imageprog. haben (auch) komprimiert, was mir nicht nur praktisch, sond. geradezu notwendig schien (+ noch immer scheint), immerhin waren + sind die verfügb. Wechselmedien immer kleiner als die aktuellen HDD.
Ghost & Co. liefern die Daten zwar immer noch "am Stück", also unfrag., scheinen aber nicht mehr zu komprim., oder hab' ich unrecht? Wo liegt dann aber der Vorteil gg. dem klass. XCOPY? Am Stück liefert das auch, u. mit den pass. Schaltern werden auch alle Daten übertragen, u. das ohne zusätzl. Kosten.

Also nur ein Schmäh damit MS, Norton etc. ihre SW loskriegen o. traut sich keiner mehr an DOS Befehle?
Noch was: egal ob
Ghost o. XCOPY, wohin mit den Bytes? DVD (u. erst recht Blue-ray) sind zwar viel grösser als CD o. gar FD, aber f. HDD gilt dasgleiche u. mehr. Gut, moderne Progr. verteilen Image etc. auf Serien-Träger, aber so'n Satz von 10+ DVDs für eine durchschn. Systempart. ist nicht ohne. Bleibt interne o. ext. Backup-HDD, wobei eine int. HD ständig läuft u. desh. kaum eine höhere Lebensdauer als die "Arbeits"-HD hat. Also was tun?
Trotzdem ein schönes WE!

/GA