Ich denke die Suche kannst du einstellen, sobald die Begriffe Qualität und DSLR fallen, scheiden Kompaktkameras aus.
Die einzigen Ausnahmen hierbei sind die Sigmas, die Spunz erwähnt hat:
Zitat:
Zitat von spunz
sigma dp1, bzw die neue dp2.
|
Die Dinger sind puristisch und auf Bildqualität ausgelegt, in der Flexibilität aber stark eingeschränkt: Festbrennweite, keine vernünftige Videofunktion, relativ magere Lichtstärke, keine Makrofunktion usw...
Die G1 verspricht viel, ist aber nicht mehr kompakt! Die (nicht mehr erhältliche) Sony DSC-R1 bietet auch eine phantastische Bildqualität, fällt aber auch schon eher in Richtung "Mini DSLR"
Im Laufe der Jahre ging die Bildqualität im allgemeinen runter, muss man eher sagen... Der Trend hin zu Suppenzooms (Superzooms) und trillionen Pixel auf MickeyMaus-Sensoren hat seine Konsequenzen!
Ich selber habe als Kompakte eine Ricoh GX100, die macht wirklich Spaß und lässt sich ähnlich gut wie eine SLR bedienen - Bilder über ISO 100 werden aber grauenhaft. "Pixel-Peeping" darf man auch nicht betreiben, in 1:1 betrachtet war meine erste Sony mit 2 MP wesentlich besser von der Qualität her als die Ricoh! Lumix LX2/3 wäre meine Alternative gewesen, die rauschen aber genauso (bzw. schlimmer noch: dort verschlimmbessert der Weichspüler alles!)
Ein paar Lichtblicke gibt es immer wieder (wie die DP1), aber die haben dafür andere grobe Nachteile. Fuji hat(te) einige gute Modelle draussen, zB die F40 - die waren vom Rauschen her spitze, dafür aber "dumme" Kompaktkameras ohne den Freiheiten, die sich ein Fotograf wünscht!
Mir scheint die Hersteller wollen den SLR-Markt nicht kannibalisieren und bringen absichtlich keine perfekte Kompaktkamera raus

Wobei der Technik natürlich immer noch physikalische Grenzen gesetzt sind, so wird's zB eine wirklich kompakte Kamera mit großem Chip und brauchbarem Zoombereich nie geben...