hallo + danke für eure antworten,
@str1ker: mir ist klar, dass es ein kompromiss sein muss, deshalb schrieb ich ja auch "möglichst nahe an DSLR". Natürlich wäre eine DSLR bezüglich Bildqzualität und Rauschverhalten die bessere Lösung aber was hilft es mir, wenn ich diese dann nicht dabei habe? Auch eine 2-Camera Lösung strebe ich eigentlich nicht an. Meine derzeitige (leider etwas beschädigte) Casio Excilim 850Z erlaubt schon einige Einstellmöglichkeiten wie z.B. Blendenvorwahl und Belichtungszeitvorwahl. Ich dachte halt, dass es im Laufe der Jahre nun schon etwas mit ähnlichen Möglichkeiten aber besserer Bildqualität gäbe. Werd mir die Lumix mal ansehen.
@spunz: schaut ja interessant aus. Muss ich mir noch genauer ansehen ob es dazu tests gibt. Allzu billig wird die aber wohl nicht sein...
@toni_b: ist mir bekannt + ich weiß auch, dass da alle ernsthaften Astrofotografen den filter tauschen (lassen) gegen einen, welcher H-Alpha passieren lässt. So weit möchte ich aber nicht gehen, es ginge mir nur darum, Sternbilder, Mond, Komenten oder am Teleksop via Okularprojektion ein wenig fotografieren zu können OHNE jeglichen Anspruch an Professionalität

Alleine schon daher, weil mir dazu die restliche Ausstattung (guter Nachführung) fehlen würde.
thx
hannes