Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2009, 18:49   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Bei Geräten bis 22" würde ich drauf schauen, das ein 16/9 TV-Paneel und kein 16/10 PC-Paneel eingebaut ist, da sonst ein 16/9-Bild verzerrt dargestellt wird.

Ich selber hab in 20"den Sharp Aquos LC-20AD5E mit einem 16/9 Paneel, das Bild ist bei gutem Ausgangsmaterial befriedigend bis gut, bei HD-Material gut.
Der eingbaute DVB-T Tuner hat ein schlechtes Bild.
Der TV hat nur einen HDMI-Anschluss und auch keinen digitalen Audioausgang, ist sonst aber für die Grösse und im Vergleich zu anderen TVs in dieser Grösse empfehlenswert.

In 26" hab ich den LG 26LG3000, dieser ist subjektiv im Bild schlechter als der Sharp, speziell der Schwarzwert und der Kontrast kommen nicht an den kleineren heran, wobei halt bei beiden die typische LCD-Schwäche - schlechter Schwarzwert, geringer Kontrast - zu beobachten ist.
Auch beim LG gilt das gleiche wie beim Sharp: je besser das Ausgangsmaterial, desto besser das Bild. Bei HD-Zuspielung und Tagesaufnahmen wirkt das Bild gut, mit SD Zuspielung (vor allem mit niedriger Datenrate) ist das Bild grenzwertig, fast nicht mehr anzusehen. Da hilft nur mehr weiter weg rücken. Dafür hat der eingebaute DVB-T Tuner ein besseres Bild.
Der LG hat 2 HDMI-Anschlüsse (neben den üblichen 2x Scart-, 1x S-Video-, 1x PC-, und 1x Komponentenanschlüsse) und einen digitalen Audioausgang, der alle (auch analog zugespielte) Signale ausgibt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten