Zitat:
Zitat von Philipp
Der Unterschied ist, das man es zu jeden Apple Service Center zur Reparatur bringen kann. In Wien allein gibt es gleich 4 davon.
|
Ja, aber bei solchen Reaktionszeiten ist die Anfahrt zum Service-Center das kleinste Problem.
Zitat:
Zitat von Philipp
Das würde mich auch interessieren. Selbst wenn die benötigten Komponenten nicht mehr lieferbar sind, hätte DiTech doch schon längst eine Kulanzlösung anbieten können? Schliesslich kostet die Garantieerweiterung Geld und ist nicht gratis. Da kann ja gleich der nächste Händler Geräte mit 100 Jahre Garantie (und einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 99 3/4 Jahren) anbieten 
|
Ich bin bei solchen Rückschlüssen vorsichtig geworden. Vor allem wenn man nur die Version einer Seite kennt.
Dinge die für den Kunden völlig unverständlich aussehen, kann man plötzlich besser verstehen, wenn man die Hintergründe kennt.
Es könnte z.b. so sein, daß man im konkreten Fall ein neues Gerät herschenken müsste.
Und wenn die Ausfallsquote entsprechend hoch ist, dann ist das wahrscheinlich aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht drin.
Es scheint mir, als gehört es in letzter Zeit überhaupt bei Notebooks zum "guten Ton", daß man den Kunden monatelang auf die Reparaturen warten lässt.
Keine Ahnung woran das liegt, aber ich glaube kaum, daß das bei anderen Notebook-Herstellern wesentlich anders ist.
Oder wer arbeitet wirklich so flott, daß man sein Notebook in 1 Woche wieder in den Händen hat ?