Sicher, aber man muss mit solchen Worten wie Gewährleistung aufpassen, denn damit hat das ganze überhaupt nichts zu tun.
Es sind ganz andere Grundlagen, auf denen man sein Recht durchzusetzen versucht.
Vor allem, wenn ich mit solchen Argumenten ins Geschäft komme, merkt der andere gleich daß ich keine Ahnung von irgendwas habe.
Interessant wäre, ob der VKI auch einen betreffenden Musterbrief zur Verfügung gestellt hat ?
Denn vielleicht gibts andere, die auch Probleme mit der kostenpflichtigen Garantieverlängerung haben.
Meine Meinung zu dem Thema:
Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung ohne garantierte Reaktionszeiten ist faktisch wertlos.
Man sieht ja was dabei herauskommt.
Ich frage mich nur, warum Leute sowas überhaupt in Anspruch nehmen.
Wenn sie das nicht mehr verkaufen könnten, dann würden sie vielleicht irgendwann nachbessern und einsehen, daß man für sowas nicht nur abkassieren kann, sondern dem Kunden auch garantierte Antwortzeiten bieten muss.
|