Zitat:
Zitat von ZombyKillah
Also wenn du es wissen wilst:
Wenn du den WLAN Router restartest und dich mit WLAN verbunden hast bricht die Verbindung ab.
Nachdem der Router wieder da ist, verbindet sich dein Laptop wieder und versucht eine IP zu beziehen.
Geht dass nicht, gibt es 3 verschiedene möglichkeiten, wie dein Computer reagiert:
1. Windows standard: Du bekommst eine 169. damn it IP
2. Windows erweitert: Du hast einmal eine alternativ IP eingestellt, die er nun verwendet
3. Linux: Verwendet die IP die er das letzte mal auf der Netzwerkschnittstelle bekommen hat.
Weiters weißt du die IP deines WLAN Routers, du bist nun nur in einen andernen Netzwerk.
Wenn du Ihn konfigurieren wilst, stelle IP auf deinen Laptop händisch auf:
192.168.2.100 bis 200
Nun kanst du den Router auf seiner alten IP (vermute mal 192.168.2.1) aufsuchen/heimsuchen.
Wenn du dieses ändern wilst must du dem Router als locale IP eine wie 192.168.123.2 geben.
|
"(vermute mal 192.168.2.1)"
Ja, das ist genau die Standard-IP für den Edimax, welcher er sich bei seinem aktiviertem DHCP-Server gibt. Denke mal, die sollte er auch jetzt bei deaktiviertem DHCP-Server noch irgendwo in seinen Eingeweiden gespeichert haben.
Der USR Router aber hat dem Edimax nun aber folgendes zugewiesen:
IP Address: 192.168.123.176
Host Name: 192.168.123.25
MAC Address: 00-1F-1F-34-E2-C5
Wie man als Host Name auch wieder eine IP haben kann ist mir zwar schleierhaft, aber bitte. Erwischen (ins Konfig-Menu kommen) tuhe ich aber den Edimax weder unter 192.168.2.1, noch unter 192.168.123.176 und auchnicht unter 192.168.123.25. Als Verbindung verwende ich da immer Kabel, dass bei Wi-Fi ja mal keine Verbindung bestehen kann, obschon der Laptop gerade neben dem Router steht, ist bei Wi-Fi ja leider normal.
Gruss Wildfoot