Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2009, 23:40   #7
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Also nochmal zum mitschreiben:
Auf dem Router läßt sich der DHCP ned deaktivieren??? Kann ich mir nicht vorstellen.
Mein WLAN-Router USR805461 besitzt einen Menüpunkt der da lautet "DHCP aktivieren" und im Übrigen auch jeder andere Router - macht ja auch keinen Sinn, den Dreck am Laufen zu haben, wenn man schon einen DHCP - wie in Deinem Fall der USR-Router - hat. Und wenn er garnicht zum Abschalten geht, dann konfige ihn so, dass er keine IPs vergibt. Wenn das auch nicht funkt, dann laß den DHCP eine IP vergeben, die sich "nicht" in Deinem Netzwerk befindet und somit auch nicht in Dein bestehndes Sys "reinhustet".
Jedenfalls hab ich meinen USR-WLAN-Router aufgrund des Umstandes, dass ich einen IPCop verwende, natürlich auch zum AccessPoint "degradiert". Das geht ganz einfach, indem man "nicht" den WAN-Port verwendet, sondern einen der vier Switch-Ports - dann brauchst auf dem Kastl garnichts mehr einstellen außer die WLAN-Connection und fertig. Das sollte auch auf Deinem Router gehn.

EDIT: Weil ich das gerade gelesen habe - DHCP weg, IP noch da. So ist das leider nicht, denn wenn Deine NIC auf "Automatischer Konfiguration" steht und Du den Rechner einschaltest, der DHCP aber weg ist, dann versucht die NIC, einen DHCP zu finden, findet natürlich keinen und dann vergit Windows eine 169.254.xxx.xxx IP - das ganze nennt sich APIPA ... Automatic Private IP Adressing.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (24.02.2009 um 23:50 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten