Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2009, 23:39   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
Na gut ich schreib dir mal ehrlich, was ich in meinen halb-betrunkenen Zustand für eine Vermutung habe:

Wenn du den DHCP ausschaltest wird unter windows deine IP zurückgesetzt ... wodurch dein Computer kein Internet mehr hat, da die IP Einstellungen nicht stimmen.

Gleichzeitig erreicht er den Router/Access Point auch nicht ... und nach vielen Nachfragen ladet er schließlich die letzte offline site an die sich der IE erinnern kann ...
Auf welcher der DHCP noch aktiv war ...


Also: Wenn du den DHCP deaktivierst, must du unter windoff eine fixe IP vergeben ... z.B: 192.168.2.10/255.255.255.0
Anschließend kast du wieder auf den Router/Access Point zugreifen.
Dort sucht man die LAN Einstellungen auf und vergibt den Router/Access Point eine andere IP wie die im anderen Netzwerk z.B.: 192.168.1.253/255.255.255.0.

Nun kann man das Kabel won WAN nach LAN legen ... und das windoff wieder auf DHCP stellen.
Der Router/Access Point ist jetzt unter 192.168.1.253 erreichbar der USRob. unter 192.168.1.1 .... soweit meine Vermutungen.

Kann sehr gut sein, aber man kann auch im Router (Edimax) alle Einstellungen bis auf die mit dem DHCP vorgängig einstellen. So zum Beispiel auch die IP automatisch beziehen beim WAN Port, auch wenn ich das nun garnichtmehr brauche. Erst dann aber zuletzt den DHCP-Server deaktivieren und dann ans andere Netzwerk umhängen. Das habe ich eigentlich jetzt so gemacht und das ging ja auch gut, nur wissen sollte man (oder wäre zumindest schön), wie sein Router danach dann reagiert.
Ich hab es zwar nicht ausprobiert, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mein USR nicht so ein Theater machen würde, wenn ich da den DHCP disablen würde. Immerhin hat dieser dann immernoch seine fixe IP unter welcher ich ihn ansteuern könnte, selbst das macht ja jetzt beim Edimax schon Probleme.
Ausserdem, warum sollte die IP meines Schleppys zum Beispiel zurück gesetzt werden?? Da war mal ein DHCP und der hat meiner NIC (auch wenn es eine Wi-Fi NIC ist) eine IP gegeben. Nun ist der DHCP weg, na und, who cares?? Deswegen hat meine NIC nach wie vor ihre IP. Das ist ja nicht anders als ob du das LAN-Kabel aussteckst. Oder sehe ich das falsch??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten