Na gut ich schreib dir mal ehrlich, was ich in meinen halb-betrunkenen Zustand für eine Vermutung habe:
Wenn du den DHCP ausschaltest wird unter windows deine IP zurückgesetzt ... wodurch dein Computer kein Internet mehr hat, da die IP Einstellungen nicht stimmen.
Gleichzeitig erreicht er den Router/Access Point auch nicht ... und nach vielen Nachfragen ladet er schließlich die letzte offline site an die sich der IE erinnern kann ...
Auf welcher der DHCP noch aktiv war ...
Also: Wenn du den DHCP deaktivierst, must du unter windoff eine fixe IP vergeben ... z.B: 192.168.2.10/255.255.255.0
Anschließend kast du wieder auf den Router/Access Point zugreifen.
Dort sucht man die LAN Einstellungen auf und vergibt den Router/Access Point eine andere IP wie die im anderen Netzwerk z.B.: 192.168.1.253/255.255.255.0.
Nun kann man das Kabel won WAN nach LAN legen ... und das windoff wieder auf DHCP stellen.
Der Router/Access Point ist jetzt unter 192.168.1.253 erreichbar der USRob. unter 192.168.1.1 .... soweit meine Vermutungen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.
Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
|