DHCP >>> Sicherheitsrisiko, ganz besonders am WLAN - uiuiui

Ergo, abdrehen und die Clients händisch konfigen oder das WLAN vom Rest des Netzwerkes abtrennen (segmentieren) und nur dort DHCP ausschalten.
Das is wie eine riesige Einladung für alle Hacker

Natürlich gib's noch andere Möglichkeiten >>> DHCP aktiv, WLAN statisch, reservierte Adressen usw.
Da solltest Dich mal bissal einlesen.
EDIT: Befinden sich "alle" Geräte eh im selben Subnetz? Denke mal, ja. Firewalls auf "allen" PC richtig konfiguriert?
Der WLAN-Router ist hoffentlich "nicht" über seinen WAN-Port mit dem Netzwerk verbunden?
Aja, sehe gerade am Bild, dass er doch über den WAN-Port angeschlossen ist - na, das kann ja ned funken hehe ^^
Der muß natürlich als "Access-Point" konfiguriert werden - hoffentlich hat der nen Switsch eingebaut.
Es geht natürlich auch über den WAN-Port, allerdings hat man dann meistens Probleme mit der im Router integrierten Firewall!
Also immer an einen der Switch-Ports anschließen, dann klappts ^^
...das ist des Tribbles Kern hehe