Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2009, 18:35   #2
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Also mir fallen da zwei Möglichkeiten ein...

Wenn du im neuen Haus komplett mit WLAN versorgt werden willst dann könntest du einen WLAN-Repeater in Reichweite des alten Routers stellen und somit die Funkwolke vergrößern.

Alternativ könntest du dir eine Bridge einrichten, WLAN -> LAN, dh. diese steht im Empfangsbereich des alten Routers und verbindet dein verkabeltes Netzwerk mit dem WLAN vom Nachbarhaus.

Wichtig: Für den Bridge-Modus muss der Repeater i.d.R. WDS unterstützen ... hier dann auf alle Fälle sicherstellen, dass beide Geräte WDS auch im gewünschten verschlüsselten Modus unterstützen (viele, vor allem ältere, bieten WDS nur unverschlüsselt an und nicht mit WPA/2).

Code:
Variante 1:
router ))))))))))) WLAN-repeater ))) client[s]

Var. 2:
router ))))))))))) bridge ---- [switch] ---- client[s]
Edit: Am besten du schaust dass die Geräte (Repeater bzw. Bridge) eine austauschbare Antenne haben, so kann man ggf. noch ein Quentchen mehr Leistung rausholen.

Edit2: Wenn du bei dir mehrere PCs zu Hause stehen hast, die prinzipell verkabelt werden können, so hat die Variante mit der Bridge + dem Switch den Vorteil, dass die Computer bei dir untereinander mit einer schnellen 100MBit/Gbit-Verbindung zusammenhängen, und nicht über ein lahmes WLAN.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford

Geändert von ruffy_mike (22.02.2009 um 18:38 Uhr).
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten