Zitat:
Zitat von Don Manuel
Natürlich liegt es an der Gesellschaft und zwar ganz simpel an der Bildung. Vergleiche Schweiz, Finnland und die USA und es ist sonnenklar, wem man noch am ehesten eine Waffe in die Hand geben will. Ähnlich sehe ich es in den Armenvierteln von Großbritannien.
Es werden sich immer selektive Blickwinkel finden, aus denen die Waffe plötzlich zum Werkzeug von Frieden und Sicherheit wird, man kann aber dann immer mit Sicherheit davon ausgehen, dass wesentliches unter den Tisch gefallen ist.
|
Genau diese Unterscheidung wird selten gemacht.
Wenn die Waffendiskussion in der Öffentlichkeit wieder auftaucht geht es meist um die einfache Formel weniger Waffen == weniger Verbrechen.
Die geht aber selten auf.
Und warum werden gesetzestreuen Waffenbesitzern die Waffen enteignet?
Die meisten Fälle wo legal erworbene Waffen missbraucht wurden war schon vorher was, die Behörde hat dann meist versagt.
Es gibt aus rein kriminalitätsrelevanten Gründen keinen Grund für eine Verschärfung des Waffengesetz.
Man könne den Leuten im Gegenteil etwas mehr Möglichkeiten lassen sich zu schützen, die Bedingungen für den Waffenpass könnte man etwas abändern.
Statt einem BEdürfnisnachweis (welcher ein Witz ist denn wer nicht Prominent ist bekommt kaum was) eher eine verpflichtende Schulung und Prüfung.