Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2009, 08:17   #46
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Die Frage ist wie gesagt, wie alt war die Ware als du sie zum Händler gebracht hast ?
Weniger als ein halbes Jahr oder älter als ein halbes Jahr ?

Denn wenn du eine Gewährleistungsfrist setzt, es sich aber in Wirklichkeit um einen Garantiefall handelt, könnte das ungut für dich ausgehen.
Denn wenn du solche Fristen setzt, musst du es auch durchziehen und vor Gericht gehen.
Das könnte teuer werden, wenn du nicht gut aufpasst.
Ich will jetzt dem VKI nichts unterstellen, aber ich hoffe sie haben dich sehr genau über den Unterschied zwischen Gewährleistung (nur 6 Monate !) beim Händler und Garantie (beim Hersteller) aufgeklärt.

Gehts in diesem Fall um ein Notebook ?
Und gibt der Händler zusätzlich zur Gewährleistung auch nochmal Garantie auf das Notebook ?
Denn normalerweise musst du die Garantie beim Hersteller einklagen.
Wie gesagt, du kannst beim Händler nur 6 Monate auf Gewährleistung klagen.
Danach wirds schwierig, weil du musst beweisen, daß das Teil schon beim Kauf defekt war.
Und das ist wohl sehr schwierig, du weisst ja selbst, daß es beim Kauf funktioniert hat.

Ganz sicher bin ich mir in diesem Fall aber auch nicht, denn eventuell gilt der Händler in diesem Fall auch gleichzeitig als Hersteller, wenn er die Notebooks selbst zusammenbaut ?
Aber wie gesagt, man müsste erstmal eine schriftliche Garantiezusage vom Händler haben, wenn man ihn aufgrund der nicht erbrachten Garantieleistung verklagen will.
Ansonsten -> Gewährleistung, nur 6 Monate.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten