Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2009, 21:00   #2
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bigjesus Beitrag anzeigen
Scheiter' leider daran eine Internetverbindung mit oben angeführten Router herzustellen.

Bisher ging ein Strandrechner dirket über ein Arris Chello USB Modem ins Netz. Dies soll nun über Router ablaufen.

Standrechner enthält: Eine Onboard LAN-, eine PCI LAN- und eine Onboard WLAN Karte. Auffallend war, dass auf den Router nur über die PCI Karte zugegriffen werden konnte. Über die Onboard nicht, obwohl über diese das Chellointernet genutzt wurde (nur diese MAC Adresse ist freigeschalten).

Also über PCI Karte Router konfiguriert, MAC Adresse geclont, umgesteckt, also Verbindung über Onboard LAN - Router - Modem. Keine Verbindung ins Inet möglich. Anscheinend bekommt die Karte keine IP vom Router, /release und /renew führt zu einem Fehler: DHCP kann nicht erreicht werden (sinngemäß)

Die PCI Karte bekommt problemlos eine IP vom Router.

Wäre über jede(n) Hilfe oder Vorschlag dankbar!

PS: Wusste bisher nicht, dass Siemens Router herstellt
Mittlerweile kann man auf der UPC-Seite die MAC-Adressen online ändern/konfigurieren.....am besten dieses Service nutzen und die WAN-MAC des Routers dort eintragen (oder über den Helpdesk von UPC)

Es ist natürlich nicht möglich die selbe MAC-Adresse 2x zu verwenden (auch wenn die des PC im Privat-LAN ist) - da Du ja sicher NAT verwendest klappt die Adressübersetzung nicht mehr.

Den Router natürlich auf der LAN und WAN-Schnittstelle richtig konfigurieren!!!

WAN: DHCP (damit wird IP, DNS, GW automatisch von Chello gefüttert)
LAN: am besten auch DHCP aktivieren (bei den meisten Routern ohnehin per default konfiguriert, genauso wie der priate Adressbereich)
am Client: ebenfalls DHCP aktivieren

Geändert von Achilles (16.02.2009 um 21:08 Uhr).
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten