die verschlusszeit ist bei studioblitzen irrelevant ... sie darf nur nicht zu kurz sein, damit das licht den ganzen film/ccd belichten kann. wenn sie zu lange offen ist, wird das umgebungslicht (auch das meist farblich wärmere einstellungslicht - sofern eingeschalten) mitbelichtet.
die verschlusszeit wird auch vom objekt mit beeinflusst - sofern umgebungslicht eine rolle spielen soll. willst du nur das blitzlicht nutzen, dann verwende die kürzeste synchronzeit - bei dir scheints 1/320. die blitzdauer ist sowieso wesentlich kürzer ...
der belichtungsmesser gibt dir im prinzip jenen wert aus, den du einstellen musst, damit eine 50% graue fläche als 50% graue fläche abgebildet wird. ein belichtungsmesser kann jedoch nicht feststellen, ob die beleuchtung gut ist
aber im digitalen zeitalter kannst du ja sehr günstig und schnell versuche machen. also am besten mal ein paar blendenstufen durchprobieren.