Von einem Moment zum nächsten ist die iNet-Verbindung weg?
Hallo, liebe WCMler!
Folgenden Effekt habe ich in letzter Zeit (= etwa 3 Monate) immer wieder mal: Mitten im Surfen (vor allem beim Download) bricht die Internet-Verbindung urplötzlich ab - und ab diesem Augenblick kann ich genau nix mehr im iNet tun (keine Mails, keine Download, kein Surfen). Ein Neustart des Rechners behebt das Problem meistens (nicht immer).
Den Effekt habe ich im Wesentlich am Desktop-PC (weil ich halt überwiegend dort arbeite), aber es ist auch schon am Netbook vorgekommen. Am Netbook habe ich zusätzlich einen Hinweis bekommen, dass nur eine eingeschränkte oder gar keine Netzwerkverbindung bestehe (die Netzwerkkarte weiß, dass es am Netzwerk angeschlossen ist (auch dann, wenn ich das Netbook in diesem Fall direkt an das ADSL-Modem anschließe), aber ich erreiche den DHCP-Server nicht; sprich: das Modem anpingen geht einfach nicht).
Die Fakten:
Provider ist Tele2 mit 8MBit/768kBit Anschluss
PC wie in meinem Profil angegeben
Netbook ist ein MSI Wind U100
ADSL-Modem ist ein Tilgin mit eingebautem DHCP-Server und daran angeschlossen ist ein TP-Link Fast-Ethernet Switch (10/100 MBit); am Switch hängen ...
a) der Desktop-PC mit onBoard Netzwerkkarte 10/100/1000 MBit (derzeit fix auf 100 MBit gesetzt, weil ich dachte, DAS wäre das Problem)
b) ein weiterer Desktop-PC mit onBoard Netzwerkkarte 10/1000 MBit (derzeit wegen dem Netzwerkkabel auf 10 MBit gesetzt) - dort gab es (vermutlich mangels intensiver Nutzung) noch kein derartiges Problem
c) ein dLAN-Adapter von AllNet (85 MBit) - das Netbook wird ausschließlich mit einem zweiten dLAN-Adapter in einem anderen Zimmer verwendet
Tele2 habe ich diesbezüglich schon vor ein paar Wochen kontaktiert - worauf ich ein neues ADSL-Modem zugesandt bekommen habe, das aber offenbar das Problem nicht behoben hat.
Was mir auffällt: nach so einem Ausfall flackern ständig alle LEDs am Ethernet-Switch, die eine aktive Gegenstelle signalisieren (also bei ausgeschaltenen PCs eben jene zum ADSL-Modem und zum dLAN-Adapter - und wenn der PC läuft, auch dieses), so als ob dort ständig ein Datenverkehr statt findet. Das Ein- und Ausstecken des Netzteiles zum Switch hilft nicht; lediglich das kurzzeitige Stromlos-Schalten des ADSL-Modems (mit anschließender Wartezeit der Initialisierung) lässt das Flackern verschwinden.
Jedenfalls ist es so, dass ich erst wieder ins Internet komme, wenn ich den PC neu boote; meist reicht dieser Restart, jedoch manchesmal braucht es zusätzlich einen Reset vom ADSL-Modem. Vorkommen tut das jetzt mittlerweile jede Woche mindestens 1x, manchesmal auch mehrmals kurz hintereinander.
Meine laienhaften Befürchtungen:
1. Der neu gekaufte Ethernet-Switch hat einen Defekt - dafür spricht, dass ja alle Rechner über diesen laufen müssen; dagegen spricht, dass ein Reset des Switches das Problem nicht behebt
2. Der dLAN-Adapter bringt das Netzwerk durcheinander - dafür spricht, dass mein Netzwerk (bevor ich den Switch gekauft habe) mit einem alten Ethernet-Hub nur eingeschränkt funktioniert hat (gab ständig Konflikte im Netzwerk - habe das damals auf den dLAN-Adapter geschoben); dagegen spricht, dass es nach einem Neuboot des Rechners meist klaglos funktioniert
3. Die Netzwerkkarten in den betroffenen Rechnern zufällig das selbe Problem haben - dafür spricht, dass es meist mit einem Reboot des jeweiligen Rechners wieder klappt; dagegen spricht, dass es nicht immer nur einen Reboot braucht und auch, dass selbst bei ausgeschaltetem PC offensichtlich ein intensiver Datenverkehr im Netzwerk statt findet
4. Tele2 bugsiert mich einfach raus, wenn ich nach deren Vorstellungen zu viel sauge - dafür spricht, dass es meist nach einem Reset des Modems (und damit dem Erhalt einer neuen IP-Adresse) wieder funktioniert; dagegen spricht, dass ich an sowas eigentlich nicht glauben kann und will
5. Ich habe irgendeinen Schädling sowohl an meinem Desktop als auch am Netbook - dafür spricht, dass nur diese 2 Rechner betroffen sind; dagegen spricht, dass meine Wächter (ZoneAlarm, AntiVir, HijackThis, Ad-Aware, Spybot keine Auffälligkeiten finden
Meine Fragen sind, glaube ich, ganz klar: Wie kann ich möglichst verlässlich und sicher herausfinden, wer bzw was an diesem Problem beteiligt oder gar schuld ist?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|