Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2009, 08:40   #10
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Den IP 4500, bekommt man nur noch auf Ebay, um 149 Euro, zzgl Versandkosten. (umgebaute wo man den Chip nicht mehr wechseln muss)
Soviel Geld möchte meine Freundin nicht ausgeben.
Normal bekommt man diesen Drucker nicht mehr zu kaufen od. jemand, möchte sich für einen gebrauchten, eine goldene Nase verdienen. (ist nicht mehr erhältlich lt. Geizhals)
Farblaser ist keine Alternative, da meine Freundin viele Fotos druckt.

Eben habe ich auch Testberichte auf Druckerchannel, zum IP 4600 und IP 3600 gefunden.
Nicht gerade ermutigend. :-/

Bei beiden Modellen erhöhen sich nun die Druckkosten pro Seite, weil Canon der Meinung war, man muss das Gehäuse kleiner machen, die Tintenpatronen anders anordnen und verkleinern.
Somit ist man gezwungen, noch häufiger die Patrone zu wechseln.
Störend finde ich auch die Anordnung der Schalter an der rechten, schrägen Seite, des Gehäuses.
Wie kommt man auf so eine dumme Idee?

Hier der Link zum Test Caon IP3600 und IP4600:

http://www.druckerchannel.de/artikel...600_und_ip4600

Alternative gibt es zum Pixma leider nur mit Abstrichen.

So z.B der Epson R285 zu teuer beim Fotodruck.
Testbericht Epson R285 hier:

http://www.computerbild.de/artikel/c...5-2300769.html

Bei HP scheint es keine Nachbaupatronen zu geben.

Lexmark ist sowieso keine Diskussion wert.

Es bleibt also nur, widerwillig, einen Pixma zu kaufen und vorher zu schauen wo man wenigstens, Nachbaupatronen zu einem günstigen Preis bekommt. :-/
  Mit Zitat antworten