Zitat:
Zitat von ZombyKillah
Meine öffentliche IP wird nicht verborgen ... geht so nicht.
Was die doppelte nat konstruktion bewirkt, ist dass ich etwaigen backdoors der telekom im speedtouch-modem sicherer bin.
Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Aber ein Gerät, dessen Programmierung ich nicht einsehen darf vertrau ich nicht (Ich weiß ein wenig paranoid).
So bleiben nur noch die Backdoors die MS für die NSA einbaut.
P.s.: Zum Verbergen der IP gibt es Chinesische Netze die per NAT deine Pakete eine andere im Internet vorhande IP geben ...
Wolten die Deutschen mal verbieten, dann ist Ihnen der eigener Geheimdienst in den Rücken gefallen, da die das selber verwenden.
|
oh, du hast Angst, dass in einem Modem, welches komischer weise nicht nur von der Telekom Austria, sondern auch von vielen anderen verwendet wird, ein Backdoor der Telekom eingebaut ist?
Davon abgesehen, dass man dieses Backdoor im CLI Modus entdecken könnte, glaube ich nicht, dass UPC (nachdem diese nun die Guten sind) Backdoors der Telekom zulassen würde
und weil du ansprichst, verbergen der IP Adresse - meinst du zB. Tor (
http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk),
http://www.torproject.org/index.html.de) damit?
Gratuliere, damit hast du wahrscheinlich dein Backdoor installiert
http://www.heise.de/newsticker/Anony.../meldung/95770
http://www.heise.de/newsticker/Anony.../meldung/99318
zwar nicht von der Telekom, dafür von chin. od. amerikanischen Geheimdienst um so wahrscheinlicher,
aber vielleicht arbeitest du ja an Tor mit und kannst uns bald von der fehlerkorrigierten Version berichten
bzw. an welcher Firmware von Linksys arbeitest du mit, dass du sicher weißt, dass kein Backdoor darin versteckt ist?