Hallo Leute
Ich bräuchte mal eine Information bezüglich SATA.
Also ich habe ein ASUS Maximus Formula Mainboard (Bild), dieses hat am BackPanel einen eSATA-Anschluss.
Zusätzlich hat mein Thermaltake Soprano-DX Gehäuse ebenfalls einen eSATA-Port, welcher ich aber beim Zusammenbau des PC's einfach zusammen mit den HDD's und den DVD-LW's an die SATA-Steckleiste des Mainboards unten rechts angeschlossen habe.
Jetzt habe ich also einen extra eSATA-Anschluss auf dem BackPanel vom Mainboard und aus einem internen SATA-Anschluss habe ich auch nochmals eSATA erstellt?? Wo liegt denn da genau der Unterschied (elektronisch) zwischen eSATA und dem "normalen" internem SATA?? Gibt es am Ende garkeinen Unterschied??
Nun würde der Fall eintretten, dass ich an diesen eSATA-Port vom TT-Gehäuse eine SATA-HD anschliessen will, nur......
Das heisst ja dann direkte Verbindung auf das Mainboard, muss ich da also erst die Platte anschliessen und dann Power-ON und booten. Oder ist SATA nun Hot-Plugging fähig und ich kann die Platte wann immer ich will dazu stecken?? IDE hätte es ja garnicht so gerne, wenn man die Platten mitten im Betrieb dazu stöpselt.
Ich will mir nicht mein Board oder die HD versauen, nur weil ich zu blöd war und aus einem nicht "Hot-Plug-System" versucht habe eben doch ein "Hot-Plug-System" zu erzeugen.
Merci vielmals schonmal für die Infos.
Gruss Wildfoot