Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2009, 15:58   #10
Gywer
Senior Member
 
Benutzerbild von Gywer
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 131


Gywer eine Nachricht über ICQ schicken Gywer eine Nachricht über MSN schicken
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Heutige Virtualisierer nützen die Möglichkeit der CPUs, virtuelle Maschinen zu erzeugen. Abgesehen von einiger zusätzlichen Verwaltung läuft der Code im virtuellen Betriebssystem direkt auf der hardwaremäßig bereitgestellten virtuellen CPU. Und ein auf einem 32-Bit-System laufender Virtualisierer kann nicht ohne weiteres ein 64-Bit-System zur Verfügung stellen.

Will ich auf einer 32-Bit-System ein virtuelles 64-Bit-Betriebssystem laufen lassen, brauche ich einen Virtualisierer, der softwaremäßig ein 64-Bit-Betriebssystem emuliert. Der muss dann aber in einer zusätzlichen Schichte den ganzen 64-Bit-Code für die darunterliegende 32-Bit-system umsetzen. Das kann zum Probieren ganz nützlich sein, aber zum Arbeiten wird das zu zähe (d.h., wenn die CPUs einmal um eine Größenordnung schneller sein werden wie es die darauf laufenden Programme benötigen, wird auch CPU-Emulation ohne Einschränkung möglich sein; aber ob wir das noch erleben...).

ich kann mich nur wiederholen ...
so isses !
____________________________________
Nicht alles, was man im Internet findet, ist wahr, wahr ist, man findet alles im Internet !
Gywer ist offline   Mit Zitat antworten