Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2009, 09:59   #13
47x3
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243


Standard

Zitat:
Energiesparlampen benötigen Zeit bis sie ihre volle Leuchtkraft
Dies ist nicht ganz korrekt, schau bei Osram - die Energiesparlampen mit Quickstart. Leider ists so, dass viele Leute einaml ne x beliebige Energiesparlampe kaufen und dann enttäuscht sind und gleich auf alle Energiesparlampen schließen, dass diese flackern, langsam starten, schlechte Farbtemperatur etc haben.
Zitat:
nur für kurze Zeit an sein sollte sind diese Lampen auch noch kontraproduktiv
auch hierfür gibts Energiesparlampen - zb. Osram Facility, diese sind genau für Gangbeleuchtung, welche oft ein - und ausgeschaltet werden muss und halten dies aus.
Zitat:
Viele der LED-Spots welche man in jedem Baumarkt findet (oder Modellbau-Bastel-Geschäfte) sind Mist.
Einfach nur Mist, oft genug sind da LEDs verbaut die schon Jahre überholt sind und sonst keiner mehr kaufen würde.
dem stimme ich komplett zu, dies ist völlig korrekt. Es gibt genug Online-shops mit guten zugehörige Foren wo die einezlne Lampen ausführlich (mit Bildern im Einsatz) disskutiert werden. Leuchtmittel welche hier interessant sind wären von Philips mit Luxeon oder von anderen Herstellern mit Cree-LED drin. Für Wohnraum würd ich nur Warmweiß kaufen.
Auf jeden Fall gilt, Kauf keine LED-Spot wo 5mm LEDs verbaut sind - das ist Schnee von gestern, da wirst dich ärgern.
Mit den Highpower LED-Spots bist mit 15-30EUR pro Stück dabei. Wobei vermutlich gerade dort wos Licht vielleicht nur ne 1/2 Stunde am Tag leuchtet es sehr sehr lange dauern wird bis das Geld für die LED-Spots wieder herinnen sind.

Ich hab einen 4,2W Cree GU-10 in einer Lampe zwischen drei 50W Spots. Der einzelne LED-Spot ist vom Licht her eine Spur weißer, aber immer noch sehr warmweiß und sehr schön anzuschauen. Es fällt bei Gesamtbetrachtung eigentlich kein Unterschied zu den drei 50W Dingern auf. Von der Helligkeit her ist der Spot etwas dunkler als die 50W Kollegen - aber bei einem Zehntel des Verbrauchs. Den Leuchtkegel kann man mit austauschbarern Linsen verändern. Also kurz: der einzelne LED-Spot tanzt nicht aus der Reihe, keinem ist es bisher aufgefallen, dass da ein Fremdling drin ist der irgendwie anders leuchten würd. Bin sehr zufrieden.
Vielleicht ists ne Idee wennst nur mal 1-2 Stück gegen HighpowerLEDs austauscht. Du sparst schon mal ordentlich Leistung ein und kannst schön vergleichen. Und die restlichen herkömmlichen Spots kompensieren die etwas schwächern LEDs in der Leuchtstärke.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken;
47x3 ist offline   Mit Zitat antworten