Die Reichweite ist sehr stark von den Gegebenheiten abhängig.
Meines wissens, wind auf 2,4GHz nur bis ca. 200mW erlaubt.
Wobei dass auch stark von der Antenne abhängt.
Dabei gilt: je schlechter die Antenne, umso mehr Leistung darf man drauf knallen, allerdings sinkt damit die Reichweite, da das empfangene Signal mit schlechtere Antenne auch schlechter wird.
400mW hört sich für mich also nach einen 5GHz Gerät (802.11a) an.
5GHz sind in manchen Kanälen bis zu 2W Sendeleistung erlaubt!
Wobei ich mindestens eine 200mW 5GHz Richtfunkstrecke mit ca. 3,5km kenne.
Wichtig dabei ist, dass keine Objekte dazwischen liegen!
Wenn eine freie Sicht ist, und man gute Richtfunkantenen verwendet, kann man mit 400mW bereits bis zu 30km erreichen ... laut manchen Hersteller ... wobei ich dazu schreiben muss, dass auch ich mit max. 10km rechnen würde.
Beispiel:
Auf dieser Seite wird ein Set mit einer Reichweite von 15-20 meilen (24,1-32,18km) angegeben:
http://www.wirelessnetworkproducts.c...n=Custom&ID=20
Wenn ein Haus dazwischen ist kann man die Verbindung vergessen.
Bei einen normalen WLAN Access Point im 2,4/2,6 GHz bereich, kommt auch noch dazu, dass es bereits sehr viele davon im Einsatz gibt, wodurch die Reichweite/(bzw. vernünftige Datenraten in Reichweite) auch stark eingeschränkt wird/werden.
Kurz:
Wenn man Pech hat reichen 400mW nur 10m.
Kann aber auch sein, dass man damit 10km überbrücken kann.
Abhängig von:
Antennen, Gebäude, Material der Gebäude, Bepflanzung, etc.
Ich würde für eine flächendeckende WLAN "verkabelung" empfehlen, nicht auf die Leistung, sondern auf die Anzahl der Access Points zu setzen.