So, Schritt 1)
Code:
=>service host add name=Aufwecken mode=server
=>service host rule add name=Aufwecken protocol=udp baseport=9 portrange=6340
=>service host assign name=Aufwecken host=10.0.0.xx log=enabled
=>saveall
Hat funktioniert
Schritt 2)
Code:
Der statische ARP-Eintrag ist natürlich noch immer nötig. Kontrolliere mittels
=>ip arplist
ob der Eintrag auch vom Typ static ist
Hier hab ich das Problem das der Eintrag type dynamic ist. Wie stell ich das um?
Schritt 3)
Code:
Im Wolgui musst als RemotePort dann natürlich 6340 eintragen.
Hmm, im Speedtouch Konfigurator ist der Eintrag "Aufwecken" mit 63040-6340 und Übersetzten in 9-9 drinnen. Reicht das?
Schritt 4)
Code:
Power aon LAN/Ring: Enabled
Das hab ich im BIOS gesetzt, ok?
Sorry, aber ist für mich das erste Mal ein WOL einzurichten. Danke für die Unterstützung.
Schritt 5)
Code:
Damit allein ist es aber nicht getan. Du brauchst einen statischen ARP-Eintrag für die NIC des Rechners im Thomson, das funktioniert nicht übers Cli, sondern nur über eine Modifikation der user.ini. Im Abschnitt ip.ini ergänzt du folgende Zeile:
arpadd intf=LocalNetwork ip=10.0.0.x hwaddr=XX:XX:XX:XX:XX:XX
IP-Adresse und Macadresse sind vom zu weckenden Rechner. Tu deinen Nerven einen Gefallen und konfiguriere auch den Rechner statisch und nicht über DHCP.
Eine (vielleicht dumme) Frage:
- Wo finde ich die user.ini (hab sie zwar gesichert...)