Ich glaube das Problem zu kennen!!
Zumindest mit dem einfrieren nach einiger Betriebszeit.
Hab auch einen EE CPU.
Ist eine Gute Sache, bringt aber einen Nachteil:
Du verwendest einen Boxed Kühler weil der CPU die Kühlung nicht braucht.
Das Problem dabei ist, dass sich die Mainboardhersteller darauf verlassen, dass der CPU Kühler mit einen Lüfter den Chipset mit kühlt.
Der CPU wird durch seine geringe Leistung nicht sehr heiß, wodurch der Lüfter nur schwach bläßt und die Abluft außerdem nur in 2 Richtungen beim Blech austeten kann ... und der Chipset sitzt nicht in diese Richtungen.
In Folge erhitzt der Chipset sich bis der PC abschmirt.
Das ganze kann man leicht testen indem man auf das kleine Kühlblech vom Chipset greift und sich dabei die Finger verbrennt.
Außerdem ist deinen Grafikkarte auch rein pasiv gekühlt ... kann sein, dass dort auch ein Hitzeproblem besteht.
Lösungsansätze:
Einen Kleinen Ventilator am Chipsetkühler.
Ein größerer CPU Kühler.
Ein Ventilator, seitlich oder hinten im Gehäuse, der die Luftzirkulation beim Chipset erhöht.
Wobei zu beachten ist, hinten und oben soll ein Kühler immer nach außen blasen, vorne und seitlich in den Rechner hinein.
Wenn du den Rechner leise kriegen willst braucht man möglichst große langsam drehene Lüfter und einen möglichst effizienten "Luftkanal" dass man mit wenig Luft viel Wärme aus dem Computer bekommt.
Wobei da vorgefertigte Rechner einen Vorteil haben.
Warum der Rechner nicht startet kann ich auch nicht nachvolziehen ...
|