Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2009, 14:46   #30
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Also, nachdem ich nun lange gesucht habe und bei ST nichts Konkretes gefunden habe, gebe ich jetzt auf. Ich bin auch nicht so der "Elektronik-Bauteil-Finder", ich habe da auch immer so meine liebe Mühe.
Aber kontaktiere doch mal Mobiletester, der kennt sich super damit aus, er wird dir sicher helfen können.

Trotzdem aber noch ein gutes neues Jahr.

Gruss Wildfoot
Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Zwei Sachen auf die du achten musst:
Manche Hersteller speichern auf einem EEPROM spezifische Daten wie Spurlage, tote Sektoren, usw.. Wenn du die Leiterplattetauscht, kann es gut gehen, muss aber nicht.
Du hast hier eine Diode abgefackelt. Ich vermute eine Transil Diode =Überspannungsableiter. Habe noch keine Zeit gehabt, nach dem genauen Typ zu suchen. Ich würde es vorerst mal ohne Diode probieren. Denn normalerweise sind diese Dioden antiparalel zur Versorgungsspannung geschalten, um bei Überspannung kurzzuschliessen. Normalerweise spendiert man vor diesem Bauteil eine Sicherung oder einen Schutzwiderstand, der den endgültigen Tod der Diode verhindern soll. Dieses Bauteil ist vermutlich eingespart worden. Die Gefahr ist, (falls ich recht habe) wenn du eine 1N4xxx einbaust, begrenzt du unter Umständen die 5 Volt auf 0,7 Volt und es raucht wieder....
Siehst du, hab dir ja gesagt, der Mann kommt draus.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten