Ein Speedtouch 585, na ja, da gibt es eine kleine Hürde. Es sollte aber so funktionieren.
Ein paar Bemerkungen dazu, du musst extern über einen willkürlich gewählten Port kommen, z.Bsp. 6340. Die direkte Ansprache des Ports 9 aus dem Internet funktioniert nicht - wie du ja auch gemerkt hast. Dürfte eine Sache der alten Firmware sein.
Im 1. Befehl unten wird der Dienst global definiert, dann im 2. Befehl der externe UDP-Port 6340 (portrange=6340) auf den internen UDP-Port 9 (baseport=7) gemappt und im 3. Befehl an den Rechner (IP 10.0.0.xx) weitergeleitet. Die Befehle sind übers CLI einzugeben:
=>service host add name=Aufwecken mode=server
=>service host rule add name=Aufwecken protocol=udp baseport=9 portrange=6340
=>service host assign name=Aufwecken host=10.0.0.xx log=enabled
=>saveall
Der statische ARP-Eintrag ist natürlich noch immer nötig. Kontrolliere mittels
=>ip arplist
ob der Eintrag auch vom Typ static ist. Im Wolgui musst als RemotePort dann natürlich 6340 eintragen.
Zum Ping:
=>service system ifadd name=PING_RESPONDER group=wan
um den Ping aus dem Internet zu erlauben. Und wenn das alles nichts hilft, dann poste einmal die Ausgabe von
=>nat maplist
wenn du online bist.
bully
A ja, im Always On - Modus bist ja hoffentlich, oder?
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.
Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
|