Zitat:
Zitat von Jens64
Aus aktuellem Anlass (weil mein TG gerade gestorben ist) poste ich auch meine Erfahrungen mit dem Thomson TG585v7. Ich finde, dass das Ding eher Schrott ist...
|
Zur Ehrenrettung der Telekom muss man aber sagen, daß nicht alle dieser Modems nach ein paar Monaten eingehen.
Die meisten funktionieren wohl jahrelang, so gut sie eben funktionieren.
Und ja, die "Bockigkeit" dieser Teile kennt wohl jeder, der bereits damit zu tun hatte und soweit qualifiziert ist, daß der überhaupt was einstellen kann.
Und speziell Modems können oft "verschärften Bedingungen" wie Überspannung, Blitzschaden etc ausgesetzt sein, für die auch die Telekom nichts kann.
Im Gegenteil, man muss der Telekom dankbar sein, wenn das Modem dann kostenlos getauscht wird.
Weiters fällt mir dazu noch ein, daß man einen Business-Zugang nehmen kann, die Kosten von 30 Euro pro Monat (ohne Telefon-Grundgebühr) für einen 8 Mbit Zugang finde ich auch nicht zu schlimm.
Dafür bekommt man dann euch einen unterbrechungsfreien Zugang.
Und, ganz wichtig, bei den Business-Zugängen gibts auch Cisco-Hardware. (zumindest bei den wenigen Business-Zugängen, die ich bis heute gesehen habe)
Nachteile:
Man muss sich 3 Jahre binden, andernfalls wird für die Installation was berechnet.
Man muss zusätzlich was zahlen, wenn man Einstellungen am Router machen will, denn standardmäßig kommt man da gar nicht mehr rein.
Falls es eine Kabel-Option gibt, wird man sich diese sehr ernsthaft überlegen.
Wenn nicht, muss man eben bei der Telekom bleiben.
Manche wollen das auch so, weil auch Kabel-Anbieter können enttäuschen, siehe Chello.
So gesehen funktioniert die Marktwirtschaft im Internet-Bereich in Österreich doch noch irgendwie.
Andernfalls wären die Preise in letzter Zeit nicht so stark gesunken.
(Vor allem die mobilen Zugänge haben da sehr viel zum Guten gewendet).