Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2009, 13:27   #1
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Aufteilung der Einnahmen im VOR

Hallo!

Wie funktioniert die Aufteilung der Einnahmen aus Ticketverkäufen in Verkehrsverbünden wie etwa dem Verkehrverbund Ost-Region (VOR)? Wenn ich jetzt beispielsweise einen Fahrschein bei den Wiener Linien kaufe, damit aber Schnellbahn fahre, dann ist das ja ein Nachteil für die ÖBB, da ich deren Verkehrsmittel benutze, aber bei den Wiener Linien dafür bezahlt habe. Noch gravierender ist es natürlich bei Jahreskarten, wenn ich beispielsweise eine Jahreskarte bei den ÖBB für die Zone 100 kaufe, dann aber nur mit den Wiener Linien fahre.

Wie funkioniert dieses System also, damit es möglichst gerecht bleibt? Ich stelle mir das so vor, dass es einen großen Topf gibt, in den alle Einnahmen hineinfließen und es dann eine Statistik gibt, wieviele Fahrgäste welche Verkehrsmittel benutzen und entsprechend dieser Statistik das Geld aufgeteilt wird. Oder wird einfach angenommen, dass die meisten Fahrgäste, die einen Fahrschein bei einem bestimmten VOR-Unternehmen kaufen auch hauptsächlich mit diesem Unternehmen fahren und die Wenigen, die bei einem Unternehmen kaufen und mit dem anderen fahren, sich jeweils in der Waage halten?
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten