Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2009, 23:12   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also auch meine Erfahrung zeigt mir, dass das Thompson Gerät für einen normalen Gebrauch ausreichend ist und bei weiten stabiler rennt als die meisten anderen Router die ich kenne.
Allerdings hat es seine Schwächen!
1. Nicht übernehmen von Username und Passwort wenn man es mal falsch eingegeben hat!!!!
Bin den Fehler auf den Grund gegangen:
Wenn ein falsches PW eingegeben ist versucht das Gerät eine Verbindung aufzubauen ... sagt es geht nicht. Beendet diese Verbindung aber nicht.
Man kann erst das PW neu eingeben / ändern, wenn man die nicht aufgebaute verbindung trennt .... ist doch logisch, dass man nicht aufgebaute Verbindungen manuell trennen muss ...
2. Weiters funktiniert der DHCP Server nicht so wie er soll.
Es gibt zwar die Möglichkeit, dass man Geräten immer die selbe IP einstellt.
Aber das heißt nicht, dass sich das Gerät nach einer Woche dazu entschließt diese zu ändern.
Was wieder dazu führt, dass man alle Forwarding einträge erneuern muss.
3. Über die Menüführung will ich nichts sagen.

Mit der Firewall hatte ich jetzt auch schon Probleme ... weil die meinte es wären zu viele Verbindungen ... wurde einfach jeder Traffic auf einen Port gespeert, dass eine direktes Forwarding hatte.
Außerdem ist die Firewall kaum konfigurierbar.

Kurz: Ich mag das Speedtouch nicht ... muss aber zugeben, dass es besser ist als die meisten Geräte.
Allerdings würde ich es im Extremeinsatz nur als Modem zu verwenden.
Und dahinter den WRT54GL.
Der kostet zwar 60€ aber er kann mehr, wenn man auf die original firmware verzichet.
(Eingehendes PPTP, OpenVPN, etc.).

Von DMZ würde ich normalerweiße abraten!
Da der DMZ Server dadurch den "direkten" Internet ausgesetzt ist.
Hat bei Windows Rechner den Nebeneffekt, dass die Viren und Absturtzgefahr steigt.
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten