Zitat:
Das geht mit dem Windows-eigenen Remote-Control
|
Vielen Dank! Die Programme scheinen gut zu funktionieren.
Zitat:
Damit allein ist es aber nicht getan. Du brauchst einen statischen ARP-Eintrag für die NIC des Rechners im Thomson, das funktioniert nicht übers Cli, sondern nur über eine Modifikation der user.ini. Im Abschnitt ip.ini ergänzt du folgende Zeile:
arpadd intf=LocalNetwork ip=10.0.0.x hwaddr=XX:XX:XX:XX:XX:XX
|
Funktioniert das gleiche eigentlich auch beim alten
SpeedTouch 585v6??
Ich glaube nämlich, dass mein Thomson Gateway gerade eingegangen ist


!
Zitat:
Tu deinen Nerven einen Gefallen und konfiguriere auch den Rechner statisch und nicht über DHCP.
|
Bei einem PC, der immer im gleichen Netzwerk ist, ist DHCP ohnehin eine sinnlose Mode! Ich konfiguriere generell alle Stand-PCs in meinem Netzwerk immer statisch (weil man für manche Netzwerkdienste eben die IP braucht und ich es extrem nervig finde, immer nachschauen zu müsste, welche IP der betreffende PC jetzt hat)