Zitat:
Zitat von wfw
Mein Problem ist einfach, daß ich nicht genau weiß, was ich (wirklich) brauche. Fängt ja beim Prozessor an und endet beim Betriebssystem.
Da ist es bei einem Komplett-System einfacher, da mußt nicht lange überlegen (die Einzelteile sollten da ja zusammenpassen).
Und da finde ich beim Geizhals auch nur eine Unmenge Systeme, ohne mehr zu wissen (außer das ab 250,- aufwärts losgeht)
lg w.
|
Ich glaube Du solltest Dir ein Komplettsystem zulegen, da diese vom Aufpreis her nur gering teurer sind als ein selbst zusammengebautes.
Oder Du lässt Dir eins vom Fachhändler zusammenbauen (bei Ditech sind es so um die 40-50 Euro Aufpreis, aber für jemandem der sich nicht damit befassen (will), sehr entgegenkommend).
Beachte bei Deinem System folgendes:
- Such Dir einen ordentlichen Händler, die Geizhalsbewertung zum Händler hilft schonmal sehr weiter (Extrembeispiele DiTech und Goldadler)! DiTech hat auch eine Verkaufsberatung, wo die Systeme individuell zusammengestellt werden. Wennst da einen Oberpreis angibst, bist auf der sicheren Seite.
-) Günstigeren Prozessor (jedoch eher keinen Celeron). Eher AMD mit großem Austauschkühler/Lüfter.
-) Ausreichend (DDR2) RAM (2-3GB mit WinXP oder Linux reichen voll aus), aber nicht zu viel (32Bit Begrenzung).
-) Ausreichend Plattenplatz, wenn ruhige Geräte dann von Samsung.
-) Keine "starke" Grafikkarte, da diese meist nur viel Strom frisst, laut ist (wenn aktiv gekühlt) und bei Deinen Anforderungen nicht wirklich notwendig ist-> da gibts Einsparungspotenzial!
-) Viele Netzteile sind überdimensioniert, auch da kann man (etwas) Kohle sparen.
-) Gehäuse sollte den Bedürfnissen abgestimmt sein, also genug Anschlüsse vorne und hinten. Aber ganz und gar Deinem Geschmack überlassen.
Vorteile wenn Du beim Händler kaufst:
- Zusammenbau und Testung erfolgt direkt beim Händler und Du bekommst (im Normalfall) ein funktionierendes und getestetes System in die Hand.
- Bei Problemen trägst einfach das ganze Kistl hin und der Händler muss den Fehler suchen bzw. beheben.
- Bei selbst zusammengebauten Systemen von verschiedener Hardware bei verschiedenen Fachhändlern fährst Du im Problemfall bei mehreren vorbei.
- Über die "Harmonie" der Komponenten kannst Du mit den Fachleuten sprechen die tagtäglich nichts anderes tun und doch gute Erfahrung mit bringen. Klar gibts im Forum auch genügend mit sehr gutem Wissen

- Bei zu hohem Preis kann sofort was günstigeres in den Konfigurator gestopft werden um den Preis (und natürlich auch die Performance) zu korrigieren, aber es bleibt alles aus einer Hand.